+41794082152
office@enordkapp-challenge.org

Informationen #eNC2025

eNordkappChallenge #eNC2025 – Winterabenteuer entlang des Inlandsvägen

Die eNordkappChallenge #eNC2025 führt uns auf einer spektakulären Winterroute durch Mittelschweden entlang des legendären Inlandsvägen (E45) – eine Strecke, die uns die raue, aber faszinierende Schönheit Skandinaviens in der kalten Jahreszeit erleben lässt.

Unsere Reise beginnt im nördlichen Deutschland und führt uns zunächst nach Dänemark und Schweden, wo wir nördlich von Sälen auf den Inlandsvägen treffen. Ab hier geht es durch tief verschneite Wälder, vorbei an zugefrorenen Seen und durch kleine Orte, die im Winter einen besonderen Charme ausstrahlen. Während die Küstenregionen von milderem Klima profitieren, erleben wir im Inland echte skandinavische Winterbedingungen mit klirrend kalten Nächten und eindrucksvollen Schneelandschaften.

Winterliche Highlights entlang des Inlandsvägen:

Sveg – Ein kleines, aber wichtiges Verkehrszentrum im schwedischen Inland, umgeben von endlosen Wäldern und oft tief verschneiten Straßen.

Östersund – Direkt am zugefrorenen Storsjön-See gelegen, ist die Stadt ein zentraler Punkt für die Durchquerung Mittelschwedens.

Vilhelmina & Arvidsjaur – Typische nordschwedische Orte, in denen der Winter das Leben bestimmt und die Straßen oft von Rentieren gekreuzt werden und die Automobilindustrie ihre Testfahrten mit spannenden Prototypen durchführt, wo wir mit etwas Glück auch mal einen Erlkönig kreuzen können.

Lappland & Polarkreis – Je weiter wir nach Norden kommen, desto intensiver werden die Winterbedingungen. Hier erleben wir das magische Zusammenspiel aus klirrender Kälte, Polarlichtern und der endlosen Weite Lapplands.

Die winterliche Fahrt entlang des Inlandsvägen stellt besondere Herausforderungen an Fahrer und Fahrzeuge. Schneebedeckte Straßen, extreme Kälte und strategisch geplante Ladestopps machen die Reise zu einem echten Abenteuer. Die Ladeinfrastruktur ist gut, aber nicht so dicht gesät wie entlang der Küste – effiziente Planung und wintertaugliche Fahrzeuge sind also essenziell.

Mit dieser Streckenführung bleibt die eNordkappChallenge auch 2025 eine einmalige Gelegenheit, die Grenzen der Elektromobilität im Winter zu testen und Skandinavien von seiner eindrucksvollsten Seite zu erleben!